Der Gewerbeverein organisiert Veranstaltungen wie den Frühlingssonntag sowie Vorträge zu speziellen Themenbereichen u.a. von IHK, Agentur für Arbeit, Polizei und Feuerwehr.
Als Interessensvertretung wollen wir für die Bedürfnisse der Unternehmen und Selbstständigen in Griesheim und der Region eintreten und fungieren als Sprachrohr gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit.
Hier finden sich alle Mitgliedsunternehmen aus dem Groß- und Einzelhandel wie z.B.: Autohäuser, Modegeschäfte, Buchhandel, Lebensmittel- und Getränkehändler, Bäcker, Metzger, Optiker, Elektrofachgeschäfte, Parfümerien, Fahrradhändler, Apotheken etc.
Hier finden Sie alle Mitgliedsunternehmen aufgeführt wie z.B.: Schreiner, Zimmereien, Raumausstatter, Auto-Services, Elektriker, Bauunternehmen, Maler, Heizungsbau, Sanitär, Gerüstbau, Dachdecker, Druckereien etc.
Hier finden Sie alle Mitgliedsunternehmen aufgeführt, wie z.B.: Gaststätten, Anwälte, Steuerberater, Versicherungen, Finanzdiensleister, IT-Spezialisten, PC-Spezialisten, Ingenieurbüro, Grafiker, Werbeschilder, Reparaturdienste, Werkstätten, PKW-Vermietung, Garten-und Landschaftsbau, Friseure, Banken, Fotostudio, Veranstaltungstechnik, Partyservice, Bestattungsinstitut, Grabmale, Fitnesscenter, Immobilienmakler, etc.
März 2025. Dank der großzügigen Beteiligung von Mitgliedern des Gewerbevereins, aber auch von Griesheimerinnen und Griesheimern die bei dem weihnachtlichen Waffelbacken des Gewerbevereins in der Innenstadt gespendet haben, konnte eine Spendensumme von 460,00 Euro zusammengetragen werden. Die Übergabe fand am 25.03.2025 in den Räumlichkeiten der Sparkasse in Griesheim statt, bei der der Vorstand des Gewerbevereins zusammen mit Marktbereichsdirektor Heiko Dickler die Summe an Vorstandsmitglied der Elterninitiative Griesheimer Kinder Marius Heetfeld übergaben.
Der Gewerbeverein Griesheim dankt allen, die zum Erfolg der Spendenaktionen beigetragen haben, und freut sich darauf, auch in Zukunft gemeinnützige Projekte zu unterstützen.
Auf dem Bild zu sehen: Marius Heetfeld, Jörg Mönch, Heiko Dickler, Ladislaus Boldizar, Tina Jung und Ralf Domes.
Unter dem Motto „Made in Griesheim – Daheim in Griesheim “ lud der Gewerbeverein Griesheim interessierte Gewerbetreibenden zum ersten Netzwerktreffen in diesem Jahr ein, welches im TuS Heim stattfand. Ziel der Veranstaltung war wieder der Austausch und das Netzwerken untereinander. Auch Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung waren dazu eingeladen. Als Gäste an diesem Abend begrüßte Gewerbevereinsvorsitzender Ladislaus Boldizar Erich Varnhagen von Sahle Wohnen, der aktuelle Entwicklungen aus Gewerbesicht zu dem Wohnprojekt am Quartiersplatz vortrug. Im Anschluss daran haben Viktoria Heiß und Corinna Polster, die Jobcoaches der Regionalprojekte im LaDaDi, über das derzeitige Projekt „Ich lebe und arbeite in Griesheim“ der Kreisagentur für Beschäftigung des Kommunalen Jobcenters berichtet. Ihr Anliegen ist es, Langzeitarbeitslose wieder einer langfristigen Beschäftigung zuzuführen. Vor diesen beiden Präsentationen gratulierte Ladislaus Boldizar dem Ehrenvorsitzenden Wolfgang Bassenauer, der vor kurzem seinen 75. Geburtstag feiern konnte. Zum Ausklang wurden Fragen gestellt, Neuigkeiten unter den Besucher*innen ausgetauscht und Kontakte geknüpft. Der Vorstand des Gewerbevereins kann auf einen informativen und anregenden Abend zurückblicken. (Foto: Tina Jung)
Auch dieses Jahr lockte der von Stadt Griesheim und Gewerbeverein ausgerichtete Neujahrsempfang "Neustart2025" in der Wagenhalle viele Besucher an.
Etwa 140 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Gewerbe, Politik, Verwaltung, IHK und Landkreis, darunter auch die Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales Heike Hofmann, nahmen an der Veranstaltung teil.
Die Begrüßung erfolgte zunächst durch Bürgermeister Geza Krebs Wetzl, gefolgt vom Vorsitzenden des Gewerbevereins Ladislaus Boldizar. Beide sprachen aus ihrer jeweiligen Perspektive über die derzeit drängenden Themen, wie die finanzielle Situation der Kommunen, insbesondere für Griesheim und die Herausforderungen der Bürokratie für die Unternehmen. Darüber hinaus stellte der Vorsitzende des Gewerbevereins die geplanten Themen und Termine für das Jahr 2025 vor.
Der folgende Fachvortrag von Sebastian Peter, informierte und beleuchtete auf sehr anschauliche Weise, die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz (KI) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). (Foto: Jörg Meisinger)
Den Abschluss der Bühnenveranstaltung bildete die Verlosung, die von den Vorstandsmitgliedern Jörg Mönch und Tina Jung vorgenommen wurde. Und Jörg Mönch war es schließlich, der sich bei allen Anwesenden für ihre Aufmerksamkeit bedankte und das reichhaltige Buffet eröffnete.
Das anschließende Come-Together, das durch die zuvor angesprochenen Themen inspiriert wurde, fand schließlich gegen 16 Uhr sein Ende.
Vielen Dank, daß Sie dabei waren!
Schimmelspürhund Pacco
Beratung und Service von Vorwerk Reinigungshelfern und Haushaltsgeräten sowie Lieferung von Verbrauchsmaterialien
Deine Werbeagentur für Marketing: Print und Digital in und um Griesheim.
Versicherungen - Kapitalanlagen - Gold Silber Edelmetalle
Hifi, TV
Brillenmode
professionelles Webdesign seit 1995!
Vermögensberatung
Verlag, Kranvermietung