Für die Mitgliedschaft des Gewerbeverein Griesheim e.V. fällt für das laufende Jahr der Mitgliedsbeitrag an.
Unter dem Motto „Made in Griesheim – Daheim in Griesheim “ lud der Gewerbeverein Griesheim interessierte Gewerbetreibenden zum ersten Netzwerktreffen in diesem Jahr ein, welches im TuS Heim stattfand. Ziel der Veranstaltung war wieder der Austausch und das Netzwerken untereinander. Auch Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung waren dazu eingeladen. Als Gäste an diesem Abend begrüßte Gewerbevereinsvorsitzender Ladislaus Boldizar Erich Varnhagen von Sahle Wohnen, der aktuelle Entwicklungen aus Gewerbesicht zu dem Wohnprojekt am Quartiersplatz vortrug. Im Anschluss daran haben Viktoria Heiß und Corinna Polster, die Jobcoaches der Regionalprojekte im LaDaDi, über das derzeitige Projekt „Ich lebe und arbeite in Griesheim“ der Kreisagentur für Beschäftigung des Kommunalen Jobcenters berichtet. Ihr Anliegen ist es, Langzeitarbeitslose wieder einer langfristigen Beschäftigung zuzuführen. Vor diesen beiden Präsentationen gratulierte Ladislaus Boldizar dem Ehrenvorsitzenden Wolfgang Bassenauer, der vor kurzem seinen 75. Geburtstag feiern konnte. Zum Ausklang wurden Fragen gestellt, Neuigkeiten unter den Besucher*innen ausgetauscht und Kontakte geknüpft. Der Vorstand des Gewerbevereins kann auf einen informativen und anregenden Abend zurückblicken. (Foto: Tina Jung)
Auch dieses Jahr lockte der von Stadt Griesheim und Gewerbeverein ausgerichtete Neujahrsempfang "Neustart2025" in der Wagenhalle viele Besucher an.
Etwa 140 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Gewerbe, Politik, Verwaltung, IHK und Landkreis, darunter auch die Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales Heike Hofmann, nahmen an der Veranstaltung teil.
Die Begrüßung erfolgte zunächst durch Bürgermeister Geza Krebs Wetzl, gefolgt vom Vorsitzenden des Gewerbevereins Ladislaus Boldizar. Beide sprachen aus ihrer jeweiligen Perspektive über die derzeit drängenden Themen, wie die finanzielle Situation der Kommunen, insbesondere für Griesheim und die Herausforderungen der Bürokratie für die Unternehmen. Darüber hinaus stellte der Vorsitzende des Gewerbevereins die geplanten Themen und Termine für das Jahr 2025 vor.
Der folgende Fachvortrag von Sebastian Peter, informierte und beleuchtete auf sehr anschauliche Weise, die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz (KI) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). (Foto: Jörg Meisinger)
Den Abschluss der Bühnenveranstaltung bildete die Verlosung, die von den Vorstandsmitgliedern Jörg Mönch und Tina Jung vorgenommen wurde. Und Jörg Mönch war es schließlich, der sich bei allen Anwesenden für ihre Aufmerksamkeit bedankte und das reichhaltige Buffet eröffnete.
Das anschließende Come-Together, das durch die zuvor angesprochenen Themen inspiriert wurde, fand schließlich gegen 16 Uhr sein Ende.
Vielen Dank, daß Sie dabei waren!
Am 19. Dezember 2024 von 17 bis 20 Uhr fand im Herzen von Griesheim eine attraktive Aktion des Gewerbevereins statt. Trotz mäßigen Wetters kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Stand des Gewerbevereins neben dem Sport Ebli, wo Vorstandsmitglieder ehrenamtlich Waffel buken, Glühwein bzw. alkoholfreien Punsch ausschenkten und einige nette Gespräche führten.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und trug dazu bei, Weihnachtsstimmung zu verbreiten und die Einkaufsstraße kreativ zu beleben. Die Einnahmen kommen der Elterninitiative Griesheim zugute, die sich für die Unterstützung von Familien in Griesheim einsetzt.
Die Spendenübergabe wird in den kommenden Tagen stattfinden, und der Gewerbeverein bedankt sich herzlich bei der Stadt Griesheim, sowie bei allen Helfern und Besuchern, die zu diesem gelungenen Event beigetragen haben.
Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen im neuen Jahr.
Für das im Sommer abgesagte Fest, empfing der Vorstand des Gewerbevereins am 23. November 2024 erstmalig zu einer Jahresabschlussfeier, zahlreiche geladene Mitglieder und Gäste.
Im weihnachtlich geschmücktem Saal des Zöllerhannes begrüßte der Vorsitzende des Gewerbevereins, Ladislaus Boldizar, alle Anwesenden und bedankte sich sowohl bei Vorstand, wie auch bei Stadtmarketing, für die Vorbereitungen und das festliche Schmücken des Saales. Er eröffnete nach kurzer Ansprache das Buffet. Beim anschließenden Essen und Trinken fanden sich auch die ersten Gesprächsrunden zusammen.
Die betont entspannte und lockere Atmosphäre wurde nicht zuletzt durch den großen Weihnachtsbaum unterstrichen, unter dem kleine „Geschenke“ für die spätere Verlosung lagerten.
Bei der anschließend stattfindenden Tombola, moderiert vom Schatzmeister Jörg Mönch und Beisitzerin Tina Jung, freuten sich die jeweiligen Gewinner über die gezogenen Preise. Das Verlosen der Preise, wie auch die Beträge in den Spendendosen kommen in diesem Jahr der Elterninitiative Griesheim e.V. zugute, die der Gewerbeverein mit dem eingegangenen Betrag unterstützen möchten.
Der Abend und das zwanglose Zusammensein endete erst zur späten Stunde.
Der Vorstand des Gewerbevereins bedankt sich bei allen ganz herzlich, die mit Sach- und Geldspenden zum Gelingen der Tombola beigetragen haben. Wir bedanken uns ebenfalls bei allen helfenden Händen, für die Vor- und die Nachbereitung. Dank gilt ebenfalls der Metzgerei Hamm für das reichhaltige Buffet und besonders der Firma Getränke Schneider für die Auswahl an Durstlöschern.
Wir wünschen allen Mitgliedern des Gewerbevereins eine schöne Adventszeit, Gesundheit, Erfolg, Kraft, Elan und Zuversicht für die kommende Zeit.
Kommen Sie alle gut in das Neue Jahr!
Der Vorstand Gewerbeverein Griesheim
Das erste Netzwerktreffen im September 2024 - um Kontakte zu knüpfen oder alte wieder aufleben zu lassen - war ein Erfolg! Wir möchten das gerne wiederholen und in ähnlicher Form mehrmals im Jahr anbieten. Der nächste Termin ist am 11. März 2025 angesetzt. Eine Einladung folgt.
Die Planung für unser diesjähriges Innenstadtfest im Frühling ist im vollen Gange. Gewerbeverein und Stadt Griesheim veranstalten erneut gemeinsam am Sonntag, dem 27. April 2025, den Frühlingssonntag im Herzen Griesheims mit vielen Attraktionen für die ganze Familie und verkaufsoffenen Geschäften zum Bummeln. Anmeldung zur Teilnahme mit Info- oder Verkaufsständen ist online ab dem 25. November auf der Webseite des Gewerbevereins möglich. Wir bitten dringend die Frist zur Anmeldung einzuhalten. Nach Ablauf der Anmeldefrist ist eine Teilnahme als Aussteller nicht mehr möglich!
Am Sonntag, den 7. Januar 2024, fand erneut der gemeinsam ausgerichtete Neujahrsempfang von Stadt Griesheim und Gewerbeverein in der Griesheimer Wagenhalle statt. Dazu eingeladen waren, neben dem örtlichem Gewerbe auch Vertreter*innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Verwaltung. Unter dem Motto "WIR IN GRIESHEIM: Griesheim gemeinsam bewegen und gestalten!" , wurden alle Anwesenden dazu aufgerufen, den Austausch, den Dialog und das Netzwerken unter- und miteinander zu intensivieren. Dafür standen verschiedene Stationen bereit, um Wünsche, Lob, Ideen aber auch konstruktive Kritik zu äußern. Das dabei erzielte Feedback, wird von uns bald ausgewertet werden.
weiter lesen
Sehr geehrte Mitglieder des Gewerbevereins,
die Standortförderung und der Gewerbeverein Griesheim laden am Donnerstagmorgen, den 04. März 2021 ab 9:30 Uhr alle interessierten Gewerbetreibende zu einen Informationstermin und Austausch zu den Themen „Heimat shoppen“ und „Made in Griesheim“ herzlich ein.
In einer Videokonferenz, bei der aber auch eine Präsenzteilnahme im Griesheimer Rathaus möglich sein wird, möchten die Veranstalter beide Konzepte näher vorstellen.
weiter lesen
Für alle, die ein Geschenk oder einen Gutschein für Ostern suchen und wegen der Krise vor verschlossenen Türen stehen, gibt es jetzt ein neues Online-Portal für das Griesheimer Gewerbe:
https://www.made-in-griesheim.de
Hier finden Sie Griesheimer Gewerbetreibende aus Handel, Handwerk und Dienstleistungen, die eines gemeinsam haben: Sie stehen für ein starkes und breitgefächertes Angebot
in Griesheim - aus Griesheim - für Griesheim
Wer also etwas zum Verschenken sucht, im Frühling neue Ideen für Umbauten braucht oder ganz einfach Lust auf shoppen hat, kann sich hier ganz bequem von zu Hause aus über die Vielfalt, Stärken und Produkte des Griesheimer Gewerbes informieren. Die Besucher werden über einen Link direkt auf die Webseite der jeweiligen Geschäfte geleitet, wo sie in Ruhe schauen, und bei Bedarf auch gerne bestellen können. Viele Einzelhändler, Metzger und Bäcker bieten auch einen Lieferdienst an. Fragen Sie doch einfach mal nach!
Der Griesheimer Gewerbeverein und die Stadt Griesheim unterstützen mit dieser Aktion alle Gewerbetreibenden vor Ort. Ganz besonders aber diejenigen, die ihre Geschäfte schließen mussten. Wir rufen dazu auf, sich solidarisch mit ihnen zu zeigen.
Griesheim rückt zusammen – Gemeinsam gegen Corona
Wir sind alle Griesheim
Helfen Sie bitte mit, dass es auch weiterhin so bleibt!
Interessierte Griesheimer Gewerbetreibende, die bei diesem kostenlosen Portal mitmachen möchten, wenden sich bitte an Gewerbeverein Griesheim oder zwecks Registrierung an das Team des Stadtmarketings Griesheim.
Kontaktdaten unter www.made-in-griesheim.de
Die neue Webseite des Gewerbeverein Griesheim e.V.
Mehr lesen...